Startseite Die ZQ-GmbH Impressum Partner & Kunden
Ist Ihre Einrichtung Fit für die Zukunft?
Wir beraten Sie vor Ort
Klinik und Parxis von morgen
Das ZQ-GmbH Leistungsspektrum

 

Das Beratungsangebot der ZQ-GmbH richtet sich an Krankenhäuser, Tageskliniken, ärztliche und therapeutische Praxen, Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Altenpflegeeinrichtungen, Gesundheitsnetze...

...kurzgefasst alle Berufsgruppen und Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Beratung und Unterstützung

  • Beratung bei Projekten zur Qualitätsverbesserung und Prozeßoptimierung
  • Unterstützung vor Ort bei der Implementierung eines prozessorientierten Managementsystems
  • Vorbereitung für externe Zertifikate (DIN EN ISO 9001 ff., KTQ)
  • IST-Analysen
  • Erstellung von Handbuchkapiteln, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen
  • Erstellung von Qualitätsberichten
  • interne Qualitätsaudits
  • Beratung im methodisch-wissenschaftlichen Bereich und beim Einsatz aktueller Managementkonzepte
  • Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit

Informations- und Wissensbörse

  • modular aufgebaute Inhouse-Schulungen zu Qualitätsmanagement und anderen aktuellen Themen (KTQ, DRGs, Balanced Score Card, u. a. m.)
  • Workshops für Führungskräfte
  • Informationsvermittlung über aktuelle gesundheitspolitische und methodische Entwicklungen
  • Vermittlung kompetenter Kooperationspartner für spezielle Anforderungen (wie z.B. PotentialAnalysen für Führungskräfte, Interviews, EDV-Unterstützung).

Instrumente des Qualitätsmanagements

  • Patienten-, Mitarbeiter-, Besucherbefragungen
  • Unterstützung bei der Selbstbewertung gemäß EFQM (European Foundation for Quality Management)
  • Risikomanagement zur Identifizierung und Minimierung haftungsrelevanter Risiken (in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern)

... außerdem bieten wir an:

  • Detailplanung der Ziele mit der Führungsebene, Führungskräfteworkshop
  • Schulung der Prozessverantwortlichen
    (Prozessmanagement, KTQ, EFQM...), Anleitung der Prozessteams
  • Entwicklung Klinischer Leitpfade
  • Ökonomische Analyse der Prozesse
  • Umsetzung von Risikomanagement als Prozessbaustein
  • Handbucherstellung und -prüfung, Vorbereitung auf eine Zertifizierung bzw. Selbstbewertung
  • Durchführung von Mitarbeiter- und Patientenbefragungen, Potentialanalysen